Nachhaltigkeit


Unsere Nachhaltigkeitstrategie im Überblick

Nachhaltigkeitsstrategie der apoBank


Unser Zielbild für 2024.

Als Bank der Gesundheit unterstützen wir unsere Kundinnen und Kunden bei der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung in Deutschland und übernehmen Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung. Denn: Nachhaltigkeit ist auch Gesundheitsschutz!

Die apoBank ist dem genossenschaftlichen Prinzip verpflichtet. Die Förderung unserer Mitglieder und Kunden steht im Mittelpunkt unseres Geschäftsmodells und gehört zu unserem Selbstverständnis. Unsere Werte spiegeln sich wider in unserem kundenzentrierten und lösungsorientierten Beratungsansatz über alle Lebensphasen.

Als Bank der Gesundheit machen wir es Heilberuflern leicht, ihrer Berufung zu folgen. Wir unterstützen unsere Kundinnnen und Kunden bei der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung in Deutschland. Und: Nachhaltigkeit ist auch Gesundheitsschutz!

Wir übernehmen Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung und insbesondere für den Schutz der Menschenrechte. Die Menschenrechtsleitlinie gibt einen Überblick darüber, wie die apoBank in ihrem Einflussbereich ihrer Verantwortung zur Achtung und Förderung der Menschenrechte nachkommt. Uns leiten anerkannte Rahmenwerke wie die Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (SDGs) oder das Pariser Klimaabkommen. Mit unserem Förderauftrag unterstützen wir insbesondere das SDG-Nachhaltigkeitsziel "Gesundheit und Wohlergehen" in Deutschland und begleiten unsere Kundinnen und Kunden dazu auch auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Wir beziehen unsere Stakeholder in unsere nachhaltigkeitsbezogenen Maßnahmen mit ein. Es ist unser Anspruch, bis spätestens 2045 über unsere ganzen Geschäftsaktivitäten hinweg (Finanzierungen und Anlage) klimaneutral zu sein (Netto-Null-Emissionen). Auf dem Weg dahin gestalten wir unseren Geschäftsbetrieb ressourcenschonend und gleichen die nicht vermiedenen CO2-Emissionen über Kompensationsprojekte aus.

Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil unserer Geschäfts- und Risikostrategie. Unser Engagement in den ESG-Dimensionen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) wirkt sich auf unsere gesamte Geschäftstätigkeit aus. Unser Engagement umfasst neben unserer Strategie, dem Risikomanagement und der Steuerung insbesondere die Handlungsfelder
 
  • unseres Kundengeschäfts: Finanzierung im Gesundheitsmarkt und Anlage,
  • unserer eigenen Ressourcen: unsere Mitarbeitenden, Eigenanlage und unser Geschäftsbetrieb
  • sowie unser gesellschaftliches Engagement und unsere Kommunikation.

Hierfür setzen wir uns ambitionierte Ziele und leiten konkrete Maßnahmen ab, um sie zu erreichen. Durch die Integration von Nachhaltigkeitskriterien in unseren Innovationsprozess stellen wir sicher, auch zukünftig nachhaltige Leistungen mit einem Mehrwert für unsere Kundinnen und Kunden und die Gesellschaft anzubieten. Unseren langfristigen Anspruch haben wir in Leitsätzen zu allen Handlungsfeldern definiert. Über die Fortschritte berichten wir regelmäßig und transparent.
Infografik: apoBank Nachhaltigkeitsstrategie

Unsere Handlungsfelder

Das könnte Sie auch interessieren