- Vereinfachtes Auslesen von Patientendaten auf der elektronischen Gesundheitskarte (eGK)
- Zugriff auf alle Anwendungen wie das Versichertenstammdaten management (VSDM)
- Produziert vom verifizierten Vertrauensdiensteanbieter (VDA) medisign
- Betriebskostenpauschale deckt den Großteil des Preises

Jetzt auch: SMC-B für Apotheker
Praxisausweis (SMC-B)
Startklar für die Telematikinfrastruktur
Der elektronische Praxisausweis (Security Module Card-Betriebsstätte, kurz SMC-B) ist der zentrale Baustein der Telematikinfrastruktur (TI). Nur mit ihm kann sich Ihre Praxis an der Telematikinfrastruktur (TI) authentifizieren und der Konnektor eine Online-Verbindung zur TI herstellen.
Ärzte und ihr Praxispersonal können mit dem Ausweis Patientendaten auf der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) auslesen und auf das Versichertenstammdatenmanagement (VSDM) zugreifen.

Sicherheit mit dem elektronischen Praxisausweis
Zentraler Baustein der TI ist der elektronische Praxisausweis (Security Module Card-Betriebsstätte, kurz SMC-B). Nur mit ihm kann sich eine Praxis an der TI authentifizieren und der Konnektor eine Online-Verbindung zur TI herstellen.
Ärzte, Psychotherapeuten und Zahnärzte können den Praxisausweis, der von den Kassen(zahn-)ärztlichen Vereinigungen herausgegeben wird, ab sofort beim zugelassenen Anbieter medisign bestellen.
Jetzt Praxisausweis bestellen
Der Praxisausweis (SMC-B) von medisignWichtige Fragen + Antworten
Wieviele Praxisausweise benötige ich?
Pro Betriebsstätte (BSNR) benötigen Sie mindestens einen Praxisausweis, damit Sie von überall auf die TI zugreifen und die Patientendaten auf der eGK auslesen können.
Wo beantrage ich den Praxisausweis?
Beantragt wird der Ausweis bei Anbietern, die von der KBV bzw. KZBV als Vertrauensdiensteanbieter (VDA) bzw. Trust Service Provider (TSP) zugelassen wurden.
Aktuelle Informationen erhalten Sie unter www.smc-b.de/apobank.
Wann bestelle ich den Praxisausweis?
Der Praxisausweis ist zwingend erforderlich für die Inbetriebnahme der TI-Komponenten (Konnektor, Kartenlesegerät etc.). Er muss deshalb rechtzeitig - ca. vier Wochen - vor dem Installationstermin beantragt werden.
Nach Erhalt muss er innerhalb von vier Wochen im medisign Antragsportal/ TSP freigeschaltet, d. h. sein Empfang bestätigt werden.
Welche Vertragslaufzeit hat der Praxisausweis?
Bei medisign beträgt die Mindestvertragslaufzeit 24 Monate, so dass sich Kunden nicht langfristig an den Anbieter binden müssen.
Bei Nichtkündigung verlängert sich der Vertrag jeweils um weitere 12 Monate.
Was kostet der Praxisausweis?
Die Kosten für den medisign Praxisausweis für Ärzte und Psychotherapeuten (23,25 Euro/Quartal) werden durch die SMC-B-Betriebskostenpauschale komplett abgedeckt.
Seit Anfang 2019 besteht auch die Möglichkeit der jährlichen Abrechnung. Der Jahrespreis beträgt dann 92,00 Euro.
Die Pauschale für Zahnärzte erfolgt als Einmalzahlung für fünf Jahre und wurde zum 1.1.2019 von 480,00 Euro auf 450,00 Euro gekürzt - daher liegt der Preis des medisign Praxisausweis für Zahnarztpraxen geringfügig über der Pauschale: Auf fünf Jahre gerechnet beträgt er 460,00 Euro (bei jährlicher Zahlung), bzw. 465,00 Euro (bei quartalsweiser Zahlung).
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt (derzeit 19 %)