Anleitungen und Informationen rund um Ihren Zugang zum Online-Banking der apoBank
Zugang zum Online-Banking
Hilfe bei der Einrichtung und Login
FAQ
Die Login-Adresse für das Online-Banking der apoBank lautet https://banking.apobank.de.
Alternativ können Sie auch über die Startseite www.apobank.de und den Klick auf Online-Banking in der linken Seitennavigation zum Login gelangen.
Bitte achten Sie immer darauf, dass die URL korrekt ist und dass ein Schloss in der Linkzeile angezeigt wird, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf unserer Sicherheitsseite.
Die Zugangsdaten für das Online-Banking der apoBank bestehen aus Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort. Sie benötigen keine neuen Zugangsdaten durch das Update des Online-Bankings der apoBank.
Für Ihre Erstanmeldung bestehen die Zugangsdaten für das Online-Banking der apoBank aus einem Benutzernamen und einem vorübergehenden Passwort. Diese werden Ihnen per Post zuschickt. Sollten Sie noch keine Zugangsdaten erhalten haben, empfehlen wir Ihnen, sich mit Ihrem Bankberater in Verbindung zu setzen. Bei der ersten Anmeldung werden Sie dazu aufgefordert, ein neues Passwort festzulegen. Achten Sie darauf, Ihre Zugangsdaten niemals an Dritte weiterzugeben und ändern Sie Ihr Passwort in regelmäßigen Abständen.
Mehr Informationen zum sicheren Umgang mit dem apoBank Online-Banking erhalten Sie auf unserer Informationsseite Sicherer Umgang im Online- & Mobile-Banking.
Informationen und Hinweise zu Sicherheit erhalten Sie auf unserer Seite Sicherer Umgang im Online- und Mobile-Banking.
Top 5 Begriffe
Online-Banking bietet Ihnen eine Reihe von Vorteilen, darunter Komfort, Flexibilität und Zeitersparnis. Es ist jedoch auch wichtig, sicherheitsbewusst zu sein und sich vor Online-Betrug und Identitätsdiebstahl zu schützen. In unseren Sicherheitshinweisen erfahren Sie mehr über den sicheren Umgang mit Online-Banking.
Web-Banking ist eine Form des Online-Bankings, bei der Kunden über den Webbrowser auf ihre Bankkonten und -dienstleistungen zugreifen können. Im Gegensatz zu anderen Formen des Online-Bankings, wie z. B. Mobile-Banking oder Telefon-Banking, erfolgt der Zugriff auf die Bankdienstleistungen über einen Desktop- oder Laptop-Computer.
Web-Banking bietet ähnliche Funktionen wie andere Formen des Online-Bankings, wie z. B. Kontostandsabfragen, Überweisungen, Lastschriften, Rechnungszahlungen und den Download von Kontoauszügen. Web-Banking ist eine beliebte Option für Unternehmen und Organisationen, die mehrere Benutzerkonten benötigen, da es ihnen ermöglicht, auf eine zentrale Plattform zuzugreifen und Transaktionen sowie Zahlungen schnell und einfach zu verwalten. Beim Web-Banking ist es wichtig, sicherheitsbewusst zu sein und sich vor Online-Betrug zu schützen. In unseren Sicherheitshinweisen erfahren Sie mehr über den sicheren Umgang mit Web-Banking.
Mobile-Banking bietet eine bequeme und schnelle Möglichkeit, Bankgeschäfte zu erledigen, ohne einen Computer oder eine Bankfiliale besuchen zu müssen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es beim Mobile-Banking auch Sicherheitsrisiken gibt, z. B. durch die Nutzung öffentlicher Wi-Fi-Netzwerke oder ungesicherter Geräte. In unseren Sicherheitshinweisen erfahren Sie mehr über den sicheren Umgang mit Mobile-Banking.
Banking-Software ist eine Anwendung eines Drittanbieters, die es Bankkunden ermöglicht, ihre Finanztransaktionen über eine spezielle Schnittstelle zu verwalten. Diese Software kann beispielsweise von Unternehmen wie WISO, Starmoney oder DFÜ angeboten werden. Kunden können sich über die Anwendung bei ihren Bankkonten anmelden und Finanztransaktionen wie Überweisungen oder Kontoauszüge abrufen. Die Banking-Software kann oft auch zusätzliche Funktionen wie Budgetplanung oder Verwaltung von Wertpapieren und Krediten anbieten.
Die apoBank bietet ihren Kunden exklusiv die Banking-Software Starmoney an. Diese ermöglicht eine komfortable und sichere Verwaltung der Finanzen. Mehr Informationen zu Starmoney erhalten Sie von Ihrem persönlichen Bankberater oder auf unserer StarMoney-Seite.