Existenzgründung

Ihre Existenzgründung


Mit Tipps + Unterstützung zum Erfolg

Ihre Existenzgründung


Gründungsberatung und Finanzierung für Existenzgründer

Wenn Sie planen, eine Praxis oder Apotheken zu gründen oder zu übernehmen, finden Sie hier die aktuellsten Infos zu Niederlassungsformen, Kooperationen, Finanzierung und Unternehmensführung.

Ob Arzt oder Ärztin, Apotheker oder "geborener" Jungunternehmer: mit unseren Checklisten, der Praxis- und Apothekenbörse und dem Gründer CheckUp-Tool starten Sie gut vorbereitet in Ihre Niederlassungspläne.

Aktuell: Die Standortanalyse - Voraussetzung für eine sichere Entscheidung

Ist mein Paxisstandort der richtige?

Der perfekte Standort für die eigene Niederlassung hängt ab von der Bevölkerungs­struk­tur und -entwick­lung, dem medizi­nischen Versor­gungs­bedarf, der Infra­struktur und dem Wettbewerb, aber auch der Zuweiser­struktur und der Zahl der Park­plätze.

Treffen Sie jetzt Ihre strate­gische Ent­schei­dung auf Basis verläss­licher Daten. Informieren Sie sich über unsere Standort­analyse.
Mehr zur Standortanalyse
Standortanalyse mit medizinischem Kaufkraft-Index
Die aktuelle Gründer-Broschüre der apoBank
Ob an der Nordsee oder im Schwarzwald - Praxisgründer können mit der richtigen Planung überall erfolgreich sein.

Jetzt neu: Die Gründer-Broschüre


Von erfolgreichen Gründern lesen

Sechs Ärzte aus verschiedenen Regionen Deutsch­lands berich­ten über ihren erfolg­reichen Start in die eigene Praxis: Stadt­arzt und Land­ärzte, Digitali­sierungs-Pioniere und Visio­näre, ein Gründerin­nen-Team und Nach­wuchs­förderer.

Sie haben sich alle zur Niederlas­sung und Selb­ständig­keit als Allgemein­mediziner ent­schlossen und den Schritt nicht bereut.

> Jetzt mehr dazu lesen
Standortanalyse
Ist der Standort Ihrer Praxis oder Apotheke richtig gewählt? Wir beraten mit aktuellen Zahlen.
Checklisten
Checklisten + Whitepaper zum Download und zur Nachbearbeitung
Seminare
Clever starten: den aktuellen Expertentipps zuhören und Fragen stellen können
Praxiswertschätzung
Lassen Sie den Wert Ihrer zukünftigen Praxis anhand von Kennzahlen nachvollziehbar schätzen

Das Whitepaper: "10 Schritte zur Existenzgründung"

Die 10 Kapitel für alle Heilberufsgruppen
Die 10 Kapitel für alle Heilberufsgruppen

Abgestimmt auf die jeweilige Heilberufsgruppe

Das kostenlose Whitepaper über alles, was für die Vorbe­reitung und Planung wich­tig wird:
  • Überschaubarer Wissens­prozess, unter­gliedert in zehn Arbeits- und Themen­schwer­punkte
  • Kompakt­wissen mit zahl­reichen Illustra­tionen und verständ­lichen Grafi­ken
  • Geeignet zum Down­load, Abspei­chern und zur Nach­bear­beitung
Zum Whitepaper

Die Praxisbörse der apoBank

Mit der Praxisbörse bietet die apoBank Ärzten eine digitale Plattform zur Verwaltung von Praxen, die abgegeben oder gesucht werden.

Sie können ihr Gesuche detailliert, mit mehreren Wunschwahlorten erfassen und jederzeit selbständig verwalten.
Zum Login
alt

Die Apothekenbörse der apoBank

Apothekenbörse
Mit der Apothekerbörse bietet die apoBank Apothekern eine digitale Plattform, auf der Angebote und Nachfragen transparent + detailliert verfolgt werden können.

Sie können ihr Gesuche jederzeit und überall selbständig erfassen und verwalten.
Zum Login

Aktuell: So gründeten Apotheker 2020

alt

Die Analyse in Zahlen

Bei Apotheken­über­nahmen in 2020 war die teure Apothe­ke beliebt. Mehr Infos zum Grün­dungs­verhalten, Grün­dungs­alter und Unter­schie­den zwischen Gründer­innen und Grün­dern gibt es in den jähr­lichen Analy­sen der apoBank:
  • Kaufpreise und Investitionen
  • Übernahmepreise
  • Investitionsverhalten
Jetzt lesen

apoTalk - On demand

alt

apoTalk: Existenzgründung

In mehreren Webinaren erfahren Sie mehr über
  • Finanzielle Risiken
  • Arbeitsbelastung und Bürokratie
  • Finanzierungs- und Steuertipps
  • Bedarfsplanung
  • Ablauf des Zulassungsverfahrens
Webinar jetzt starten

Der Gründer CheckUp

Gründer CheckUp
Das Self-Assessment-Tool der apoBank

Prüfen Sie, was Sie für die berufliche Selbständigkeit bereits mitbringen und erhalten Sie einen ausführlichen Ergebnisreport:
 
  • Persönliche Voraussetzungen
  • Fragen zur Betriebswirtschaft
  • Kenntnisse im Gesundheitsmarkt
     
On Top: viele Zusatzinfos!
Gründer CheckUp starten
Erfolgreiche Zahnarztpraxisgründung
"Vorbereitung nach Plan - so gründen Heilberufler heute und starten mit einem guten Gefühl"

Unsere Expertise


100 Gründer zeigen, wie es geht

100 Referenzen zur Existenzgründung: Überall in Deutschland, in jeder Heilberufsrichtung und für fast jede Niederlassungsform gibt es Beispiele, die vorbildhaft sind. Gründer sprechen von ihren Plänen und ihrem überzeugenden Ergebnis.

Lesen Sie selbst.
Die Zulassung zur vertragsärztlichen Versorgung - und wie geht es weiter? Alle Infos zum Antrag bei der Kassenärztlichen Vereinigung und wie es weitergeht finden Sie im Film.

Die Beratungsleistung für Gründer


Gründen mit einem guten Gefühl

Existenzgründer aus den akademischen Heilberufen erhalten über die apoBank regelmäßig aktuelle  Informationen rund um Niederlassung, Businesspläne, Praxisgründung oder Praxisübernahme. Gründer und Gründerinnen, die eine ärztliche Tätigkeit in der eigenen Einzelpraxis anstreben, können mit Unterstützung der apoBank ihren individuellen Finanzplan erstellen.

Die Beratung und Gründungsfinanzierung für Apotheker ist gezielt darauf ausgerichtet, die eigene Apotheke zu eröffnen oder eine bestehende Apotheke zu übernehmen, und auf lange Sicht erfolgreich zu führen.