Nachhaltigkeit


Handlungsfeld Kundengeschäft

Nachhaltigkeit - Finanzierung im Gesundheitsmarkt


Was bieten wir unseren Kundinnen und Kunden? Welche Richtlinien geben wir uns dabei?

Bei unseren Finanzierungen bringen wir unsere Kompetenz für die besonderen Herausforderungen im Gesundheitsmarkt ein. Dabei berücksichtigen wir Chancen, Risiken und Wirkungen auf eine nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft.

Die apoBank vergibt Kundengelder als Kredite zur Stärkung des deutschen Gesundheitsmarkts. Damit leistet sie unter anderem einen wertvollen Beitrag der ärztlichen Versorgung auf dem Land, ermöglicht gute Pflege durch die Finanzierung von neuen Pflegeeinrichtungen und unterstützt Start-ups bei der Realisierung des medizinischen Fortschritts.

Aus der Zielsetzung unseres Geschäftsmodells folgt, dass wir kein Kreditgeschäft tätigen mit:

  • Unternehmen der Rüstungs-, Bergbau-, Öl- und Gasbranche,
  • Unternehmen der Pornografie- oder vergleichbaren Branchen (Rotlichtmilieu) sowie Unternehmen, die kontroverses Glücksspiel betreiben,
  • Unternehmen, die Waffengeschäfte aller Art tätigen, insbesondere Unternehmen, die uranhaltige Munition, Streubomben, ABC-Waffen, Anti-Personen-Minen oder autonome Waffensysteme (Systeme, die ohne menschliches Eingreifen Ziele auswählen, verfolgen und angreifen können) herstellen, entwickeln, testen oder damit handeln,
  • Unternehmen, die gegen international anerkannte Prinzipien im Bereich der Menschen- und Arbeitsrechte, insbesondere die acht Kernarbeitsnormen der ILO, verstoßen,
  • Unternehmen, die Tierversuche durchführen, die über das gesetzliche Maß hinausgehen,
  • Unternehmen und Projekten, von denen signifikante Gefahren für die Umwelt ausgehen, wie Uranabbau, Kohlekraft (auch Verflüssigung von Kohle) sowie Projekten der Öl- und Gasbranche, insbesondere Fracking von Öl oder Gas,
  • Unternehmen und Projekten der Forstwirtschaft, der Lebensmittelbranche und Agrarrohstoffindustrie sowie Kraftwerksbetreibern zur Energieerzeugung auf Basis fossiler Brennstoffe und von Atomenergie,
  • Unternehmen, die hochprozentige alkoholische Getränke herstellen oder damit handeln sowie mit tabakproduzierenden Unternehmen.
Spekulative Immobilienfinanzierungen werden von der apoBank ebenfalls nicht begleitet. Darüber hinaus werden wir Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen im Kreditgewährungsprozess über ein ESG-Scoring stärker berücksichtigen. So erheben wir seit der zweiten Jahreshälfte 2022 sukzessive ESG-Daten im Kreditneugeschäft, zum Beispiel den CO2-Fußabdruck (Scope 1 bis 3). Durch Ausbildung unserer Firmenkundenberater zu zertifizierten Nachhaltigkeitsexperten (Certified Sustainable Finance-Advisor (EBS)) können wir unsere Kundinnen und Kunden auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit umfassender begleiten.

 

Das könnte Sie auch interessieren