Nachhaltigkeit


Handlungsfeld: Eigene Ressourcen

Nachhaltigkeit - Unser Geschäftsbetrieb


Was tun wir selbst?

Die apoBank ist kein CO2-intensives Produktionsunternehmen. Dennoch ist ihr grundsätzliches Ziel, den Ressourcenverbrauch und die damit verbundenen betrieblichen Treibhausgasemissionen stetig zu verringern. Mehr zum aktuellen Ressourcenverbrauch finden Sie nachfolgend:
In den vergangenen Jahren haben wir in stromsparende Technik unserer IT-Systeme, Beleuchtung, Heizung und Kühlung investiert. Bereits seit 2015 beziehen wir zu 100 Prozent zertifizierten Strom aus regenerativen Quellen, seit 2021 heizen wir mit zertifiziertem Ökogas.

Unseren Fuhrpark richten wir mit dem Einsatz von Hybrid- und Elektrofahrzeugen sukzessive klimafreundlicher aus. Über die CO2-Grenzwerte steuern wir die Obergrenzen bei der Fahrzeugauswahl. In unserem Firmenwagen-Leasingangebot haben wir für unsere Mitarbeitenden Anreize für die Wahl von Elektrofahrzeugen gesetzt. Für Geschäftsfahrten können unsere Mitarbeitenden Carsharing nutzen. Wobei wir grundsätzlich versuchen, Geschäftsreisen zu vermeiden und vermehrt Telefon- und Videokonferenzen vereinbaren.

Unsere Gesamtemissionen sind durch den zunehmenden Normalbetrieb aufgrund auslaufender Corona-Maßnahmen im Vergleich zum Vorjahr um 801 Tonnen auf 4.958 Tonnen CO2 gestiegen. Das ergibt im Vergleich zu unserem Basisjahr 2020 eine Senkung um 13 Prozent (2021: 23 Prozent). Für 2023 wird das Ziel, unsere CO2-Emissionen um 5 Prozent zu reduzieren, fortgeführt.

Auch in unseren Lieferantenbeziehungen berücksichtigen wir ESG-Kriterien. In 2022 wurde zusätzlich ein Code of Conduct verabschiedet, der die bisherigen vertraglichen Regelungen mit den Dienstleistern und Lieferanten der Bank erweitert.

Das könnte Sie auch interessieren