Nachhaltigkeit


Handlungsfeld: Kommunikation

Nachhaltigkeit - Kommunikation


Wie kommunizieren wir zur Nachhaltigkeit der Bank intern und extern? Welche Beziehungen pflegen wir?

Wir informieren gewissenhaft und tranparent über unsere nachhaltigen Ziele und Aktivitäten.

Die apoBank berichtet seit 2017 regelmäßig über ihre Aktivitäten rund um das Thema Nachhaltigkeit in ihrer nicht-finanziellen Erklärung (CSR/Nachhaltigkeitsbericht). Darin beschreiben wir unser Verständnis von Nachhaltigkeit sowie unsere Aktivitäten zu Umwelt-, Sozial- und Arbeitnehmerbelangen, zur Achtung der Menschenrechte sowie zur Bekämpfung von Korruption und Bestechung.

Diese Struktur entspricht dem Berichtsstandard des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK). Die Erklärungen werden von Wirtschaftsprüfern unabhängig geprüft. Der CSR-/Nachhaltigkeitsbericht wird im Internet der apoBank und in der Datenbank des DNK veröffentlicht. Eine vollständige Übersicht zu unserer Nachhaltigkeitsstrategie finden Sie hier.

Die Ratingagentur ISS-ESG hat unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten 2019 unbeauftragt bewertet. Mit dem Ratingergebnis "Prime" gehört die apoBank weltweit zu den besten 20 Prozent des Segments "Spezialisierte Finanzdienstleister".

Mit der Verbraucherorganisation Fair Finance Guide Deutschland stehen wir im regelmäßigen Dialog. Sie bewertet die Nachhaltigkeitsaktivitäten der apoBank seit vier Jahren, ebenfalls unbeauftragt. Die aktuelle Bewertung für 2022 zeigt, dass sich die apoBank mit ihren Maßnahmen auf dem richtigen Weg befindet.

Mit unserer Teilnahme an renommierten Initiativen berichten wir zukünftig in offiziellen Berichten über unsere Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit (UN Global Compact) und verantwortungsvolles Investieren (UN Principles for Responsible Investment).

Das könnte Sie auch interessieren