
Newsletter apoStrategie

Unsere Research-Experten
Aktuelle Entwicklungen in der globalen Wirtschaft und auf den internationalen Finanzmärkten werden hier von Experten aus dem Investment Research analysiert und kommentiert.
Unsere Finanz-Analysten Klaus Niedermeier, Dr. Björn Ohl, Dr. Manuel Peter und Dr. Daniel Grabowski liefern interessante Hintergrundinformationen und geben Einschätzungen zum aktuellen Marktgeschehen.
Für detaillierte Informationen abonnieren Sie unseren Newsletter apoStrategie.
Unsere Finanz-Analysten Klaus Niedermeier, Dr. Björn Ohl, Dr. Manuel Peter und Dr. Daniel Grabowski liefern interessante Hintergrundinformationen und geben Einschätzungen zum aktuellen Marktgeschehen.
Für detaillierte Informationen abonnieren Sie unseren Newsletter apoStrategie.
In der aktuellen Ausgabe 02/2021
Wenn die Kleinen die Großen ins Straucheln bringen
Zum Jahreswechsel machte sich Hoffnung breit. Nach Joe Bidens Wahlsieg schienen nicht nur Donald Trumps Tage als Präsident gezählt. Auch die raschen Erfolge bei der Entwicklung von Corona-Impfstoffen ließen wieder Licht am Ende des Tunnels der Pandemie erkennen. Nach einem Monat im neuen Jahr zeigt sich, dass diese Hoffnung nicht grundlos war, aber die Bäume nicht in den Himmel wachsen.
Der Trumpismus und die Pandemie lassen sich nicht von heute auf morgen abschütteln. An den Finanzmärkten schlugen die Kleinen hohe Wellen.
So in Rom, wo die Kleinpartei Italia Viva des Ex-Premiers Renzidie wackelige Regierung des parteilosen Conte in die Knie zwang. Aber auch an der Wall Street, wo im Internet organisierte Privatanleger durch konzertierte Transaktionen die spekulativen Wetten der Hedgefonds torpedierten und den Großen Verluste in Milliardenhöhe bereiteten.
Der Aufstand der Trump-Anhänger auf dem Kapitol in Washington blieb hingegen erfolglos und somit lediglich ein düsterer Zwischenfall am Ende eines dunklen Kapitels der USA.
Der Trumpismus und die Pandemie lassen sich nicht von heute auf morgen abschütteln. An den Finanzmärkten schlugen die Kleinen hohe Wellen.
So in Rom, wo die Kleinpartei Italia Viva des Ex-Premiers Renzidie wackelige Regierung des parteilosen Conte in die Knie zwang. Aber auch an der Wall Street, wo im Internet organisierte Privatanleger durch konzertierte Transaktionen die spekulativen Wetten der Hedgefonds torpedierten und den Großen Verluste in Milliardenhöhe bereiteten.
Der Aufstand der Trump-Anhänger auf dem Kapitol in Washington blieb hingegen erfolglos und somit lediglich ein düsterer Zwischenfall am Ende eines dunklen Kapitels der USA.
Disclaimer: Die hier wiedergegebenen Informationen und Wertungen („Information“) sind primär für Kunden der Deutschen Apotheker- und Ärztebank eG in Deutschland vorgesehen. Insbesondere dürfen diese Informationen nicht nach Großbritannien, den USA oder nach Kanada eingeführt oder dort verbreitet werden. Dieses Dokument dient ausschließlich Informationszwecken und darf weder ganz noch teilweise an andere Personen weiter verteilt oder veröffentlicht werden.