apoStrategie

Unsere aktuelle Investmentstrategie
Unsere Blick auf die Kapitalmärkte | Ausgabe August 2025
CIO-Statement: Beruhigung im Handelskonflikt

„Der Handelskrieg ist mit den jüngsten Abkommen zwischen den USA und seinen wichtigen Handelspartnern Japan und Europa deutlich entschärft. Für die Unternehmen ist jetzt die Planungssicherheit entscheidend, auch wenn die Zölle auf japanische und europäische Produkte deutlich ansteigen werden. Zudem spricht die positiv verlaufende Berichtsperiode sowie der starke KI-Trend dafür, in unseren Portfolien nun die Aktienuntergewichtung aufzugeben und in eine neutrale Position zu wechseln.
Doch anstatt weiter Ruhe in den Markt zu bringen, schafft US-Präsident Trump erneutes Unruhepotenzial, indem er mit persönlichen Angriffen den Fed-Vorsitzenden Powell zu Zinssenkungen treiben möchte. Bisher konnte sich dieser widersetzen, doch wie lange tut er sich das noch an? Es stellt sich die Frage, wie lange die Fed noch als unabhängig bezeichnet werden kann. Aufgrund dieses Umfeldes bevorzugen wir daher kurzlaufende US-Staatsanleihen.“
Doch anstatt weiter Ruhe in den Markt zu bringen, schafft US-Präsident Trump erneutes Unruhepotenzial, indem er mit persönlichen Angriffen den Fed-Vorsitzenden Powell zu Zinssenkungen treiben möchte. Bisher konnte sich dieser widersetzen, doch wie lange tut er sich das noch an? Es stellt sich die Frage, wie lange die Fed noch als unabhängig bezeichnet werden kann. Aufgrund dieses Umfeldes bevorzugen wir daher kurzlaufende US-Staatsanleihen.“
Unser Blick auf Konjunktur & Geldpolitik
- Die vorläufigen Handelsabkommen im Juli schmälern die Wachstumsrisiken für die Weltwirtschaft. Die negativen Effekte auf das globale Wachstum lassen sich jedoch nicht gänzlich rückgängig machen. Wir gehen von einer globalen Wachstumsabschwächung im zweiten Halbjahr aus, insbesondere in den Exportnationen.
- Die USA sind der Hauptleidtragende des Handelskonflikts. Wir gehen von einer Abschwächung des US-Wachstums in diesem Jahr aus und sehen ein erhöhtes Rezessionsrisiko mit Blick auf die nächsten zwölf Monate. Deutschland und der Euroraum profitieren erst ab dem nächsten Jahr von der großen Fiskalwende.
- Die Handelskonflikte und die starke Anhebung des US-Außenzolls verursachen Aufwärtsdruck auf die US-Inflation. Einen Inflationsschock und Zweitrundeneffekte erwarten wir nicht. Stattdessen dürfte die Inflation in den USA erst im Herbst 2027 zur 2 %-Zielmarke zurückkehren. Im Euroraum ist dieses Ziel schon erreicht.
- Die EZB hat ihren Leitzinssenkungszyklus bereits beendet. Im Gegensatz dazu erwarten wir ab spätestens Oktober kräftige Leitzinssenkungen in den USA. Bis Ostern 2026 gehen wir von fünf Fed-Zinssenkungen aus.
Unsere Analyse der Entwicklung an den Finanzmärkten
- Die Aktienmärkte in den USA legten infolge der Handelsabkommen und der guten Quartalsberichts-veröffentlichungen zu und kletterten auf neue Allzeithochs. Das taten europäische Märkte zwischenzeitlich auch, entwickelten sich wegen schwächerer Unternehmensergebnisse aber weniger positiv.
- Die Anleihemärkte zeigten Renditeanstiege sowohl in den USA als auch in Europa. Angesichts der Aussicht auf weitere Zinsanstiege am langen Ende halten wir verstärkt Anleihen mit geringerer Duration.
- An den Rohstoffmärkten sehen wir derzeit eine Stabilisierung des Goldpreises auf hohem Niveau.
- Der US-Dollar hat im ersten Halbjahr eine historische Abwertung vollzogen. Wir erwarten angesichts des anhaltenden Vertrauensverlusts und der Aussicht auf sinkende US-Leitzinsen eine weitere Abwertung.
Download der Gesamtausgabe
Die aktuelle Ausgabe der apoStrategie - Unser Blick auf die Kapitalmärkte können Sie hier als PDF downloaden. Bitte beachten Sie dazu die untenstehenden Hinweise.
Haben Sie unsere Investmentstrategie schon abonniert? Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter apoStrategie an.
Hinweise
Diese Publikation ist eine Kundeninformation im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes. Sie stellt keine individuelle Wertpapier-, Vermögens- oder Anlageberatung oder ein Vertragsangebot dar und ist nicht als Empfehlung zu einer bestimmten Geldanlage zu verstehen.
Adressat
Diese Publikation ist ausschließlich für Kundinnen und Kunden der Deutschen Apotheker- und Ärztebank eG (apoBank) mit Wohnsitz und Aufenthaltsort in Deutschland bestimmt und dient allein zu Informationszwecken. Sie richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz oder Aufenthaltsort in Großbritannien, den USA oder Kanada, auch wenn es sich um Kundinnen und Kunden der apoBank handelt.
Darstellung von Wertentwicklungen
Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine verlässliche Prognose für die Zukunft. Die Wertentwicklung kann durch Währungsschwankungen beeinflusst werden, wenn die Basiswährung des Wertpapiers/ Indexes von EURO abweicht.
Disclaimer
Die apoBank wird beaufsichtigt durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn und Marie-Curie-Straße 24-28, 60439 Frankfurt am Main sowie die Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 20, 60314 Frankfurt am Main. Diese Publikation beruht auf von der apoBank nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt die unverbindliche Auffassung der apoBank über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wider. Des Weiteren übernimmt die apoBank keine Haftung für Verluste, die durch die Verteilung und/ oder Verwendung dieser Informationen verursacht werden und/ oder mit der Verwendung dieser Informationen in Zusammenhang stehen. Ob und in welchem zeitlichen Abstand eine Aktualisierung dieser Ausarbeitung erfolgt, ist vorab nicht festgelegt.
Diese Publikation ist eine Kundeninformation im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes. Sie stellt keine individuelle Wertpapier-, Vermögens- oder Anlageberatung oder ein Vertragsangebot dar und ist nicht als Empfehlung zu einer bestimmten Geldanlage zu verstehen.
Adressat
Diese Publikation ist ausschließlich für Kundinnen und Kunden der Deutschen Apotheker- und Ärztebank eG (apoBank) mit Wohnsitz und Aufenthaltsort in Deutschland bestimmt und dient allein zu Informationszwecken. Sie richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz oder Aufenthaltsort in Großbritannien, den USA oder Kanada, auch wenn es sich um Kundinnen und Kunden der apoBank handelt.
Darstellung von Wertentwicklungen
Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine verlässliche Prognose für die Zukunft. Die Wertentwicklung kann durch Währungsschwankungen beeinflusst werden, wenn die Basiswährung des Wertpapiers/ Indexes von EURO abweicht.
Disclaimer
Die apoBank wird beaufsichtigt durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn und Marie-Curie-Straße 24-28, 60439 Frankfurt am Main sowie die Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 20, 60314 Frankfurt am Main. Diese Publikation beruht auf von der apoBank nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt die unverbindliche Auffassung der apoBank über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wider. Des Weiteren übernimmt die apoBank keine Haftung für Verluste, die durch die Verteilung und/ oder Verwendung dieser Informationen verursacht werden und/ oder mit der Verwendung dieser Informationen in Zusammenhang stehen. Ob und in welchem zeitlichen Abstand eine Aktualisierung dieser Ausarbeitung erfolgt, ist vorab nicht festgelegt.