Karrierekompass

Gehalt in der Pharmazie
Apotheker Gehalt: Was verdienen Apothekerinnen und Apotheker?
Welches Gehalt verdienen angestellte Apotheker?
Öffentliche Apotheke
Apotheker, die in einer öffentlichen Apotheke angestellt sind, verdienen als Einstiegsgehalt durchschnittlich 4.045 € (nach Gehaltstarifvertrag ADA; nach Gehaltstarifvertrag TGL Nordrhein 3.925 €; nach Gehaltstarifvertrag SAV 4.095 €) bei einer Arbeitszeit von ca. 40 Wochenstunden. Hinzu kommen Notdienstbereitschaften, die von Apothekern geleistet werden müssen. Diese werden vom Apothekeninhaber festgelegt und dürfen die Höchstarbeitszeit von zehn Stunden pro Tag nicht überschreiten.
Gehaltstabellen und Arbeitszeit
Brutto- Monatsgehalt |
Notdienst 18:30 - 22:00 Uhr* |
Notdienst 22:00 - 8:00 Uhr* |
Notdienst 8:00 - 18:30 Uhr (Sonn- und Feiertags)* |
|
---|---|---|---|---|
1. Berufsjahr | 4.045 € | 84 € | 132 € | 251 € |
2. - 5. Berufsjahr | 4.113 € | 85 € | 134 € | 256 € |
6. - 10. Berufsjahr | 4.396 € | 91 € | 143 € | 273 € |
ab 11. Berufsjahr | 4.779 € | 99 € | 156 € | 297 € |
*Zuschlag, sofern nicht schon über das Gehalt abgegolten (Gehalt muss mindestens 13 % über Tarif liegen)
gültig ab 01.07.2024
Quelle: Adexa- Die Apothekengewerkschaft
Brutto- Monatsgehalt |
1/24 Sonderzahlung | Notdienst 18:30 - 22:00 Uhr* |
Notdienst 22:00 - 8:00 Uhr* |
Notdienst 8:00 - 18:30 Uhr (Sonn- und Feiertags)* |
|
---|---|---|---|---|---|
1. - 2. Berufsjahr | 3.925 € | 164 € | 79 € | 125 € | 238 € |
3. - 5. Berufsjahr | 4.053 € | 169 € | 82 € | 129 € | 246 € |
6. - 7. Berufsjahr | 4.272 € | 178 € | 86 € | 136 € | 259 € |
8. - 9. Berufsjahr | 4.518 € | 188 € | 91 € | 144 € | 274 € |
ab 10. Berufsjahr | 4.630 € | 94 € | 94 € | 147 € | 281 € |
gültig ab 01.01.2025 bis 01.01.2026
Quelle: Adexa- Die Apothekengewerkschaft
Brutto-Monatsgehalt | Notdienst 18:30 - 22:00 Uhr |
Notdienst 22:00 - 8:00 Uhr |
Notdienst Sonn- und Feiertags 8:00 - 18:30 Uhr |
Rufbereitschaft 22:00 - 8:00 Uhr |
|
---|---|---|---|---|---|
1. - 2. Berufsjahr | 4.095 € | 83 € | 130 € | 249 € | 71 € |
3. - 5. Berufsjahr | 4.352 € | 88 € | 138 € | 264 € | 75 € |
ab 6. Berufsjahr | 4.883 € | 99 € | 155 € | 296 € | 85 € |
gültig ab 01.07.2025 bis 31.12.2026
Quelle: Adexa- Die Apothekengewerkschaft
Die regelmäßige Arbeitszeit ohne Ruhepausen beträgt wöchentlich 39/ 40 Stunden. Eine Notdienstbereitschaft wird durch den Apothekeninhaber festgelegt. Die zur Ausübung der Notdienstbereitschaft berechtigten Mitarbeiter sind neben der regelmäßigen Arbeitszeit zur Notdienstbereitschaft verpflichtet. Dabei darf die gesetzliche Höchstarbeitszeit von 10 Stunden am Tag nicht überschritten werden. Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit ist üblich.
Krankenhausapotheke
Für angestellte Apotheker in Krankenhausapotheken von Kliniken öffentlicher Träger gelten die Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (TVöD). Apotheker werden hier üblicherweise in die Tarifgruppe 14 oder 15 (Apotheker als Leiter von Apotheken) und je nach Berufsjahren in den Stufen 1-6 eingruppiert. Die Arbeitszeitregelung wird ebenfalls durch die Tarifverträge des öffentlichen Dienstes bestimmt.
Gehaltstabelle und Arbeitszeit
Stufe | Gehalt |
---|---|
1 | 5.669,12 € |
2 | 6.039,84 € |
3 | 6.453,36 € |
4 | 7.017,89 € |
5 | 7.598,61 € |
6 | 7.980,65 € |
Entgeltgruppe 14:
Stufe | Gehalt |
---|---|
1 | 5.153,96 € |
2 | 5.484,64 € |
3 | 5.929,03 € |
4 | 6.414,51 € |
5 | 6956,78 € |
6 | 7.346,09 € |
Gültigkeit der Tabelle: 01.04.2025 - 30.04.2026
Quelle: Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst - Bereich Bund
Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt ausschließlich der Pausen für
a) die Beschäftigten des Bundes durchschnittlich 39 Stunden wöchentlich,
b) die Beschäftigten der Mitglieder eines Mitgliedverbandes der VKA im Tarifgebiet West durchschnittlich 39 Stunden wöchentlich, im Tarifgebiet Ost durchschnittlich 40 Stunden wöchentlich.
Bei Wechselschichtarbeit werden die gesetzlich vorgeschriebenen Pausen in die Arbeitszeit eingerechnet. Die regelmäßige Arbeitszeit kann auf fünf Tage, aus notwendigen betrieblichen/dienstlichen Gründen auch auf sechs Tage verteilt werden.
Gehalt Selbständige: Wie viel Geld lässt sich mit einer Apotheke verdienen?
Das Einkommen eines Apothekers in selbständiger Tätigkeit ist nicht direkt mit dem eines Angestellten vergleichbar, denn es errechnet sich durch das Betriebsergebnis seiner Apotheke. Von dem Überschuss muss der Apotheker noch Steuern, Altersvorsorge, Versicherungen und eventuelle Tilgungen bezahlen.
