Einkommen absichern - Lebensstandard schützen
Der Schutz für den Fall der Fälle: die Berufsunfähigkeitsversicherung
Nicht mehr im eigentlichen Beruf arbeiten zu können ist eine schreckliche Vorstellung für die meisten Menschen. Besonders Heilberufler, die sich sehr stark mit ihrem Beruf identifizieren, trifft eine Berufsunfähigkeit hart.
Etwa ein Drittel der betroffenen Heilberufler müssen sich wegen psychischer oder neurologischer Krankheiten aus ihrem Beruf zurückziehen, etwas weniger wegen einer Krebserkrankung, so die Daten des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft.
Wer bezahlt in dieser besonderen Situation die laufenden Kosten oder Kredite? Reicht hierzu die Berufsunfähigkeitsrente aus dem Versorgungswerk aus?
Etwa ein Drittel der betroffenen Heilberufler müssen sich wegen psychischer oder neurologischer Krankheiten aus ihrem Beruf zurückziehen, etwas weniger wegen einer Krebserkrankung, so die Daten des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft.
Wer bezahlt in dieser besonderen Situation die laufenden Kosten oder Kredite? Reicht hierzu die Berufsunfähigkeitsrente aus dem Versorgungswerk aus?