Debitkarte der apoBank - apoBankCard


Die Debitkarte (BankCard) für Alltag und Beruf


Mit der Debitkarte (apoBankCard) können Sie kontaktlos und weltweit bargeldlos bezahlen. Sie können - ebenfalls weltweit - Bargeldauszahlungen an allen Geldausgabeautomaten mit Maestro-Zeichen vornehmen.

Detaillierte Konditionen zu unseren apoBank-Debitkarten finden Sie in den dargestellten PDF-Dateien.

Ihre Vorteile


  • Kontaktloses Bezahlen
  • kostenlose Bargeldauszahlung an {{anzahlgeldautomaten}} Geldausgabeautomaten im BankCardServiceNetz der Volks- und Raiffeisenbanken sowie Sparda-Banken
  • Freie PIN-Selbstwahl (ausschließlich an apoBank-Geldautomaten)
  • Weltweit bargeldlos bezahlen

Jetzt direkt online beantragen


Bitte laden Sie sich die folgenden Dokumente herunter und lesen Sie die Informationen.

Verfügungsrahmen mit der apoBankCard


Bargeldauszahlungen und Verfügungen an elektronischen Kassen

Limit Verfügungsrahmen pro Tag oder Woche*
Geldausgabeautomaten (GAA)  im Inland 2.500 Euro im Inland täglich
Limit GAA im Ausland (Euro) 2.500 Euro täglich
Limit GAA im Ausland (nicht Euro) 1.000 Euro täglich
Gesamtlimit GAA und Handel (POS) 17.500 Euro wöchentlich
Gesamt-Kontaktlos-Limite 100 Euro täglich offline
150 Euro täglich online
(mit max. 5 Transaktionen täglich)
Kontaktlos ohne PIN    max. 50 EUR pro Transaktion
Kontaktlos mit PIN Keine Beschränkung pro Transaktion
* Das Verfügungslimit gilt für Bargeldauszahlungen und Verfügungen an elektronischen Kassen zusammen!

Bargeld-Versorgung mit der Debitkarte


Bargeldauszahlungen im Debitkarten-System
Seitens der apoBank fallen für Auszahlungen im Debitkarten-System inländischer Kreditinstitute und Kreditinstitute in der EU und den EWR-Staaten keine Buchungsgebühren an.Diese können aber ein direktes Kundenentgelt erheben. Wenn Sie mit der Gebühr nicht einverstanden sind, können Sie die Transaktion kostenfrei abbrechen.

Gebühren für Auszahlungen in anderen Zahlungssystemen
Bei Auszahlungen in anderen Zahlungssystemen (Maestro/Cirrus/EAPS/VPAY/Plus) wird 1 % vom Umsatz, mind. 5 Euro, berechnet.

Gebühren bei Kreditinstituten im Inland, in der EU und den EWR-Staaten
Bei inländischen Kreditinstituten und Kreditinstituten in der EU und den EWR-Staaten, die kein direktes Kundenentgelt erheben können, werden in den folgenden Zahlungssystemen (Maestro/ Cirrus/ EAPS/ VPAY/ Plus) 1 % vom Umsatz, mind. 5 Euro, berechnet.

Ihre Fragen zur Debitkarte

Behalte ich meine bisherige PIN nach Erhalt einer neuen Debitkarte?

Ja, Sie behalten Ihre bekannte und bewährte PIN.
 

Muss ich meine neue Debitkarte aktivieren?

Nein, Sie können Ihre erhaltene Debitkarte sofort einsetzen.  

Hinweis
Mit dem ersten Bezahlvorgang deaktiviert sich Ihre alte Debitkare automatisch. Sie kann für weitere Zahlungsvorgänge nicht mehr genutzt werden.

Was bedeutet PIN-Selbstwahl?

Durch die PIN-Selbstwahl besteht für Sie die Möglichkeit, eine Zahlenkombination für die Debitkarte einzustellen, die Sie selbst festlegen können.

Die Initial-PIN, die Sie bei einer Kartenbestellung per Post erhalten, kann ausschließlich an den Geldautomaten der apoBank in eine eigene PIN geändert werden.

Damit alle Funktionen Ihrer Karte uneingeschränkt nutzbar sind, muss Ihre neue Karte / Ersatzkarte beim ersten Bezahlvorgang einmal gesteckt und mit Ihrer neuen PIN einmal bestätigt werden - entweder an einem Geldautomaten oder POS-Terminal in Deutschland.

Was bedeutet Kontaktlos-Funktionalität?

Mit der neuen Debitkarte können Sie an allen entsprechend ausgestatteten Debitkarten-Bezahlterminals des Handels kontaktlos zahlen.

Es reicht aus, Ihre Debitkarte an das Bezahlterminal des Händlers zu halten. Ihre Karte muss nicht in das Terminal gesteckt werden. Das erleichtert Ihnen das Zahlen und erhöht gleichzeitig die Sicherheit des Bezahlvorgangs. Bei Beträgen ab 50 Euro ist eine zusätzliche PIN Eingabe erforderlich.

Wie kann ich die Kontaktlos-Funktionalität deaktivieren?

Wenn Sie die Kontaktlos-Funktionalität nicht möchten oder benötigen, können Sie diese Änderung über unseren Kundenservice +49 2115998 0 oder unser Kontaktformular deaktivieren lassen.

Hinweis
Sie können die Kontaktlos-Funktionalität nicht im Internet deaktivieren.

Was bedeutet weltweit bargeldlos bezahlen ("electronic cash"/ "edc")?

Mit der Debitkarte zahlen Sie in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union für das bargeldlose Bezahlen keine Buchungsgebühren. Weltweit bargeldlos bezahlen! Einzige Voraussetzung ist, dass der Händler in Euro abrechnet.

Wie kann ich mein persönliches Limit ändern?

Sie können Ihr Limit folgendermaßen ändern
  • In Ihrem Online-Banking-Account unter dem Menüpunkt "Meine Bank" können Sie selbständig Ihr Debitkartenlimit ändern. Diese Änderung ist sofort wirksam. Details finden Sie in unserer Anleitung.
  • Auch Ihr persönlicher Berater kann für Sie das Limit Ihrer Debitkarte ändern.

Wo kann ich meine Debitkarte bei Diebstahl oder Verlust sperren lassen?

Telefonnummer 116 116 (24-Stunden-Service)

Alternativ, wenn Sie die 116 116 aus dem Ausland nicht erreichen:

Telefonnummer +49 30 40 50 40 50

Wie entsorge ich meine Karte?

Kredit- und Debitkarten werden aufgrund des Chips in der Karte als Elektronikgerät eingestuft. Das bedeutet, dass solche Karten nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen.

Bei Rücksendung Ihrer Karte aufgrund von Kündigung oder Defekt an uns, werden wir diese entsprechend nach den gesetzlichen Vorgaben für Sie vernichten.

Sofern Sie Ihre Karte selber entsorgen möchten, geben Sie diese bei einer Sammelstelle für Elektrogeräte ab. Die Adresse der Sammelstelle erfahren Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung.

Bitte denken Sie dabei an die Sicherheit Ihrer Daten. Vor Abgabe der Karte müssen Chip, Magnetstreifen und Ihre persönlichen Daten zerschnitten werden, damit diese Angaben nicht missbräuchlich verwendet werden können.