Zum Inhalt springen

Erläuterungen zum Finanzmarkt

Unser Research kommentiert die aktuellen Entwicklungen und marktrelevante Themen

US-Haushalt: Kettensäge zurück im Werkzeugkasten | 11.06.2025

Große Ankündigungen, wenig Wirkung: Trump und Musk wollten den US-Haushalt auf Kurs bringen – doch das Defizit wächst weiter. Wie wir die Lage einschätzen und was das für US-Anleihen bedeutet, erfahren Sie im aktuellen Finanzmarktkommentar von Dr. Manuel Steinbrink.

Wenn der Staub sich legt | 08.05.2025

Trumps Eskapaden, Europas Stagnation, Chinas Herausforderungen – an den Kapitalmärkten passiert derzeit viel. Im Video-Kommentar von Kurs & Kompass reden wir mit Reinhard Pfingsten darüber, wie es an den volatilen Märkten weitergeht und was Anleger erwarten dürfen

Führt Trumps Handelskrieg in die nächste Finanzkrise? | 14.04.2025

Trumps Handelskrieg stellt einen historischen Schock für den Welthandel dar und hat sich zu einem handfesten Handelskonflikt entwickelt. Wie wir das Szenario rund um die Zölle und die weitere Entwicklung beurteilen, lesen Sie im Finanzmarktkommentar von Dr. Björn Ohl (PDF)

Duell der Wirtschaftsmächte | 07.04.2025

Das Kräftemessen zwischen den beiden Schwergewichten der Weltwirtschaft hat eine lange Vorgeschichte. Lesen Sie in der apoBank Publikation, wo die Rivalität herkommt, wie es weitergeht und was es für die Geldanlage bedeutet (PDF)

Trump erklärt dem Welthandel den Krieg | 03.04.2025

Die deutsche Politik holt aus zum großen Schwung | 18.03.2025

Berlin läutet mit dem Sondervermögen eine Wende in der deutschen Fiskalpolitik ein. Im Finanzmarktkommentar erläutert Dr. Manuel Steinbrink was das für die Finanzmärkte bedeutet (PDF)

Bundestagswahl 2025: Make Germany great again? | 17.02.2025

Welchen Einfluss hat die Bundestagswahl auf Konjunktur und Märkte? Und welche wirtschaftlichen Herausforderungen kommen auf die neue Bundesregierung zu? Dr. Björn Ohl blickt im Finanzmarktkommentar auf die Rolle der kommende Regierung für die Kapitalmärkte (PDF)

Vier weitere Jahre Trump: Herausforderung für die Anlagestrategie | 16.01.2025

Kapitalmarktjahr 2024: Märkte trotzen den Risiken | 17.12.2024

Die USA haben gewählt: Börsen stellen sich auf Trump ein | 06.11.2024

Chinas Wirtschaft: Neue Hilfen können Zweifel nicht zerstreuen | 23.10.2024

Chinas Führung hat Hilfen für die Wirtschaft in Aussicht gestellt und an den Börsen für ungekannte Kursschwankungen gesorgt. Warum wir diese Maßnahmen als unzureichend erachten und wie wir auf die Region blicken, erfahren Sie im Finanzmarktkommentar von Dr. Manuel Steinbrink (PDF)

Geopolitische Sorgen treffen auf konjunkturelle Hoffnungen | 11.10.2024

Starke US-Arbeitsmarkt­daten und eine Eskalation der Spannungen im Nahen Osten haben in den ersten Oktober­wochen für deutliche Kurs­bewegungen gesorgt. Wir nutzen die Markt­lage: Wie wir unsere Strategie in der Vermögensverwaltung anpassen, erfahren Sie im Finanzmarktkommentar von Dr. Manuel Steinbrink (PDF)

US-Notenbank läutet Zinswende ein | 19.09.2024

Die Entscheidung der FED wurde an den Märkten in den letzten Wochen bereits erwartet und überrascht daher nicht. Dr. Manuel Steinbrink erläutert die Zinswende im Finanzmarktkommentar (PDF)

US-Wirtschaft trotzt Rezessionssignalen | 12.09.2024

Auch wenn der kurzfristige Kursrutsch an den Börsen Anfang August in Japan seinen Auftakt nahm, spielten Sorgen um eine Abschwächung der US-Wirtschaft eine ebenso wichtige Rolle. Im Finanzmarktkommentar erläutert Dr. Manuel Steinbrink die Auswirkungen der US-Rezessionssignale (PDF)

Schwarzer Montag am japanischen Aktienmarkt | 06.08.2024

US-Präsidentschaftswahl: Biden wirft das Handtuch | 22.07.2024

Mit dem Rückzug von Joe Biden aus dem US-Präsidentschafts­wahl­kampf steigt unter Investoren zwar die Unsicher­heit, aber die Wirkung auf die Märkte ist gering. Welche Auswirkungen die jüngsten Kapriolen in Washington auf die Finanz­märkte unserer Ein­schätzung nach haben, lesen Sie im Finanzkommentar von Dr. Björn Ohl (PDF)