Andere finden uns super!

Auszeichnungen unserer Vermögensverwaltung
FOCUS MONEY: Herausragende Vermögensverwaltung
Portfoliostruktur? Bestnote

Im Test von FOCUS MONEY und dem Nachrichtensender ntv zählt die Jury die apoBank zu den herausragenden Vermögensverwaltungen und betont besonders die breite Aktienstreuung und das global investierende, ausgewogene Portfolio.
Das Institut für Vermögensaufbau (IVA) testete die Qualität der Beratung vermögender Bankkundinnen und -kunden und bewertet differenziert diese Kategorien:
Die apoBank wurde 2024 erneut für ihre Vermögensverwaltung ausgezeichnet und erhielt die bestmögliche Auszeichnung. Wieder einmal untermauert sie damit die breite Diversifikation ihrer Anlageentscheidungen in der Vermögensverwaltung.
Lesen Sie den vollständigen Testbericht aus der Gesamtausgabe 50/2024 von Focus Money.
Das Institut für Vermögensaufbau (IVA) testete die Qualität der Beratung vermögender Bankkundinnen und -kunden und bewertet differenziert diese Kategorien:
- Ganzheitlichkeit
- Kundenorientierung/ Verständlichkeit
- Risikoaufklärung
- Kosten
- Transparenz
- Portfoliostruktur
- Produktumsetzung
- Steuern
Die apoBank wurde 2024 erneut für ihre Vermögensverwaltung ausgezeichnet und erhielt die bestmögliche Auszeichnung. Wieder einmal untermauert sie damit die breite Diversifikation ihrer Anlageentscheidungen in der Vermögensverwaltung.
Lesen Sie den vollständigen Testbericht aus der Gesamtausgabe 50/2024 von Focus Money.
Capital: Top ESG-Angebot
Nachhaltigkeit? Bestnote

Mit 80,7 von 100 möglichen Punkte zählt die Vermögensverwaltung der apoBank im Test der Zeitschrift Capital zu den nachhaltigsten ESG-Angeboten.
Mit fünf von fünf Sternen erhielt die apoBank 2024 die Auszeichnung "Top ESG-Angebot".
Für das Magazin Capital hat das Institut für Vermögensaufbau (IVA) die Leistungen und Angebote privater Banken und unabhängiger Vermögensverwalter in der nachhaltigen Geldanlage überprüft. An der Studie nahmen insgesamt 24 Banken und Vermögensverwalter teil.
Bewertet wurden das jeweilige Portfolio, ESG im Investmentprozess (Produkttransparenz) und ESG im Unternehmen selbst – also die Berücksichtigung von Umwelt (Ecological), Sozialem und guter Unternehmensführung (Governance).
Die apoBank wurde 2024 zum dritten Mal für ihre nachhaltige Vermögensverwaltung ausgezeichnet. Sie punktete mit 80,7 von 100 möglichen Punkten und erhielt mit 5 Sternen die bestmögliche Auszeichnung. Einmal mehr stellt sie damit ihren Anspruch unter Beweis, hohe ökonomische-, Sozial- und Managementstandards für sich selbst und ihre Kundinnen und Kunden zu etablieren.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel zum Test von Capital.
Mit fünf von fünf Sternen erhielt die apoBank 2024 die Auszeichnung "Top ESG-Angebot".
Für das Magazin Capital hat das Institut für Vermögensaufbau (IVA) die Leistungen und Angebote privater Banken und unabhängiger Vermögensverwalter in der nachhaltigen Geldanlage überprüft. An der Studie nahmen insgesamt 24 Banken und Vermögensverwalter teil.
Bewertet wurden das jeweilige Portfolio, ESG im Investmentprozess (Produkttransparenz) und ESG im Unternehmen selbst – also die Berücksichtigung von Umwelt (Ecological), Sozialem und guter Unternehmensführung (Governance).
Die apoBank wurde 2024 zum dritten Mal für ihre nachhaltige Vermögensverwaltung ausgezeichnet. Sie punktete mit 80,7 von 100 möglichen Punkten und erhielt mit 5 Sternen die bestmögliche Auszeichnung. Einmal mehr stellt sie damit ihren Anspruch unter Beweis, hohe ökonomische-, Sozial- und Managementstandards für sich selbst und ihre Kundinnen und Kunden zu etablieren.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel zum Test von Capital.
IVA: Geprüftes Qualitätsdepot
Risiko und Rendite? Bestnote

Risiko und Rendite? Bestnote
Das Risiko-Rentite-Profil unserer Anlagestrategien
apoVV SMART
apoVV KOMPAKT und
apoVV KLASSIK
wird regelmäßig vom Institut für Vermögensaufbau (IVA) untersucht.
Das Portfolio der apoBank ist seit 2007 mit fünf von fünf Sternen zertifiziert.
Das Institut für Vermögensaufbau (IVA) untersucht regelmäßig das Risiko-Rendite-Profil verschiedener Banken und Vermögensverwalter. Die apoBank übermittelt hierzu regelmäßig den Bestand ihres eigenen Portfolios zur Analyse und Beurteilung durch das IVA.
Für eine positive Zertifizierung müssen mindestens vier von fünf der folgenden Kriterien erfüllt werden: Struktursicherheit, Risikostreuung, Produktumsetzung sowie Kosten und Transparenz. Seit 2007 erhält die apoBank regelmäßig das Siegel für ihr „ausgezeichnetes Risiko-Rendite-Verhältnis“ der bei der apoVV SMART, apoVV KOMPAKT und apoVV KLASSIK angewendeten Investmentstrategien. Damit unterstreicht sie ihren hohen Anspruch an die Ausgestaltung ihrer Portfolio-Strukturen.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Instituts für Vermögensaufbau.
Das Risiko-Rentite-Profil unserer Anlagestrategien
apoVV SMART
apoVV KOMPAKT und
apoVV KLASSIK
wird regelmäßig vom Institut für Vermögensaufbau (IVA) untersucht.
Das Portfolio der apoBank ist seit 2007 mit fünf von fünf Sternen zertifiziert.
Das Institut für Vermögensaufbau (IVA) untersucht regelmäßig das Risiko-Rendite-Profil verschiedener Banken und Vermögensverwalter. Die apoBank übermittelt hierzu regelmäßig den Bestand ihres eigenen Portfolios zur Analyse und Beurteilung durch das IVA.
Für eine positive Zertifizierung müssen mindestens vier von fünf der folgenden Kriterien erfüllt werden: Struktursicherheit, Risikostreuung, Produktumsetzung sowie Kosten und Transparenz. Seit 2007 erhält die apoBank regelmäßig das Siegel für ihr „ausgezeichnetes Risiko-Rendite-Verhältnis“ der bei der apoVV SMART, apoVV KOMPAKT und apoVV KLASSIK angewendeten Investmentstrategien. Damit unterstreicht sie ihren hohen Anspruch an die Ausgestaltung ihrer Portfolio-Strukturen.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Instituts für Vermögensaufbau.