Zum Inhalt springen

Unternehmensführung für Gründer

So gelingt Heilberuflern der Einstieg in die erfolgreiche Unternehmensführung

Unternehmensführung

Auf vier Säulen ruht der Unternehmenserfolg

Sie haben im Gründer CheckUp betriebs­wirt­schaftliche Fragen beant­worten müssen. Eine Nieder­lassung wirt­schaft­lich erfolgreich zu führen ist für viele Gründer eine echte Heraus­forderung.

Aber die Heraus­forderung ist überschaubar. Das Wissen für die erfolg­reiche Unternehmens­führung können Sie sich mit unserer Unter­stützung aneigenen. Dann sind die folgenden Beispiel­fragen schnell zu beant­worten.

Testfragen aus dem Gründer CheckUp

Testfrage: Was ist mit dem Kaufpreis für Praxisgegenstände?

Wie würden Sie diese Frage beantworten? Entspricht der Kaufpreis den Anschaffungskosten, die der Vorgänger bezahlt hat? Oder regelt man den Kaufpreis über eine Abschlagssumme?

Spekulieren Sie nicht, sondern melden Sie sich zu einem unserer kostenlosen Seminare an. Dort erfahren Sie die richtige Antwort.

 

Beispielfrage: Ist es richtig, dass der Kaufpreis für die Praxisgegenstände den Anschaffungskosten entspricht, die der Vorgänger für diese hatte? Mögliche Antworten: a) Das ist richtig, denn diese Kosten sind dem Vorgänger entstanden. b) Das ist falsch. Der Preis muss geringer sein, weil die Gegenstände genutzt wurden und einem Wertverlust unterlagen. c) Das ist richtig, vorausgesetzt die Praxisgegenstände sind funktionsfähig und mangelfrei.

Testfrage BWA: Was gehört zu betriebswirtschaftlichen Kosten?

Kennen Sie sich grundsätzlich mit der Absetzbarkeit von Geräten und Fahrzeuge aus? Wie verhält es sich mit Seminarteilnahmegebühren? Auch hierzu wurde im Gründer CheckUp eine spezielle Frage gestellt.

Wenn Sie dazu mehr erfahren wollen, nutzen Sie die Expertise unserer Praxisberater.

 

 

Testfall: Optimale Personalführung

Sie möchten Ihr Team so zusammenstellen, dass es in der Praxis optimal arbeiten kann. Eine umsich­tige und struk­turier­te Personal­führung ist für die erfolg­reiche Unter­nehmens­führung einer Apotheke oder einer Praxis unverzichtbar.

Stetige Entwicklung gehört dazu, neue Aufgaben­bereiche zu integriegen, Mit­arbeiter immer wieder neu nach Leistungs­bereit­schaft und Fähig­keiten einsetzen und eine Möglich­keit finden, getroffene Maß­nahmen auf deren Erfolg zu kontrollieren. Tipps, wie es gelingen kann, erhalten Sie in unseren Seminaren zur Personal­führung.