Zum Inhalt springen
Der Gründer CheckUp zur Niederlassung

Verschiedene Niederlassungsformen

Vorzüge und Unterschiede, Chancen und Möglichkeiten

Niederlassungsformen für Gründer

Viele Wege führen in die Niederlassung

Heilberuflern bietet sich heutzutage eine Vielzahl geeigneten Weg in die eigene Nieder­lassung. Neben der vollen Zulassung und den typischen Praxis­formen (Einzel­praxis und Berufs­ausübungs­gemeinschaft) nutzen sie die Chancen, die sich zur Flexi­bili­sierung der eigenen Tätigkeit bieten.

Testfragen aus dem Gründer CheckUp

Testfrage: Was können Sie als Betriebskosten absetzen?

Welche Antworten haben Sie im Gründer CheckUp angekreuzt? Oder sind Sie bei dieser Frage im Gründer CheckUp unsicher geworden?

Wenn Sie dazu mehr erfahren wollen, nutzen Sie die Expertise unserer Praxisberater.

Ergebnisbericht mit Korrekturanwort

Jede Frage, die Sie beantwortet haben, wird im Ergebnis­bericht des Gründer CheckUps bewer­tet. Bei Ihren "roten" Ergeb­nissen erhalten Sie die rich­tige Antwort. Bei "grünen" Ant­worten erhal­ten Sie die Erklä­rung, warum die Antwort richtig war.

So können Sie das Ergebnis nachvollziehen und erkennen schnell Ihr Wissen oder Ihre Lücken.

 

sdfsdf

Testfrage zur Übernahme des Personals

Kennen Sie sich mit den Nachfolgeregelungen im Arbeitsrecht aus? Auch dazu wurden im Gründer CheckUp Fragen gestellt.

Wenn Sie dazu mehr erfahren wollen: Personalüberlassung, Vertragsänderungen, Nebentätigkeit, Einstellung eines Entlastungs-Assistent, - die ganze Vielfalt der Personalführung - dann informieren Sie sich auf unseren Gründerseiten.

 

Der Film: Niederlassungsformen

Existenzgründung: Welche Möglichkeiten bieten sich Ärzten? - Was Sie schon immer über Entlastungs-Assistent, Einzelpraxis, Job-Sharing, BAG oder Teilzulassung wissen wollten.
Übersichtlich erläutert im Erklärfilm der apoBank
Nach abgeschlossener Facharztausbildung kann die Zulassung zur vertragsärztlichen Versorgung bei der Kassenärztlichen Vereinigung beantragt werden. Wie geht es weiter?
Im Erklärvideo: Die Zulassung zur vertragsärztlichen Versorgung