Ein Basiskonto ist ein Konto, das auf Guthabenbasis geführt wird. Hierüber kann Geld eingezahlt und abgehoben sowie Lastschriften, Überweisungen, Daueraufträge und Zahlungen mit der Debitkarte ausgeführt werden.
Mit dem Guthabenkonto kann nur über das eingezahlte Guthaben verfügt werden. Nur das auf dem Konto befindiche Guthaben kann für Transaktionen verwendet werden. Man kann keine Kredite oder Darlehen bei der apoBank aufnehmen.

Das Basiskonto der apoBank
Das Guthabenkonto für den täglichen Finanzverkehr
Mit dem Basiskonto der apoBank können die Geldgeschäfte im Alltag abgewickelt werden. Ob Überweisungen, Rechnungen oder Bargeldabhebungen - das Basiskonto für Jedermann bietet alle grundlegenden Funktionen eines Zahlungskontos.
Das bietet ein Basiskonto
- Kontoführung auf Guthabenbasis
- unabhängig von der Bonität
- Bargeldauszahlungen
- Überweisungen, Lastschriften und Daueraufträge
- Online-Banking - auf Wunsch
- Konto für Geldeingänge
- Debitkarte (apoBankCard)
- vollkommene Finanzkontrolle
- keine geduldete Kontoüberziehung
Unterstützung bei der Eröffnung eines Basiskontos erhalten Sie bei einem unserer Kundenberater
Eine Filiale findenFAQs rund um das Basiskonto
Ein Basiskonto kann jeder Verbraucher mit rechtmäßigem Aufenthalt in der Europäischen Union einschließlich Personen ohne festen Wohnsitz eröffnen. Berechtigte sind auch Asylsuchende sowie Personen ohne Aufenthaltstitel, die aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen nicht abgeschoben werden.Grundsätzlich ist das Basiskonto für Menschen, die kein Zahlungskonto besitzen.
Allgemeine Informationen zum Basiskonto (PDF)
Allgemeine Informationen zum Basiskonto (PDF)
Das Basiskonto der apoBank ist nicht kostenlos. Für die Kontoführung werden Gebühren erhoben. Die aktuellen Kosten können den Konditionen Basiskonto (PDF) entnommen werden.
Das Girokonto deckt folgende Leistungen ab:
Achtung: ohne Kreditgeschäft!
Allgemeine Informationen zum Basiskonto (PDF)
- Bareinzahlungen am Schalter
- Barauszahlungen am Schalter und am Geldautomaten
- Ausführung von Zahlungsvorgängen (auch mittels Debitkarte) einschließlich Lastschriften, Daueraufträgen, Überweisungen, Scheckeinreichungen
- Auf Wunsch: Online-Banking
Achtung: ohne Kreditgeschäft!
Allgemeine Informationen zum Basiskonto (PDF)
- Sie suchen eine apoBank-Filiale in Ihrer Nähe auf. Denn die Kontoeröffnung ist nur in den Filialen der apoBank möglich.
- Sie füllen in der Filiale den Antrag zur Kontoeröffnung (PDF) zusammen mit einem Berater der apoBank aus und unterschreiben ihn. Der Berater bereitet Ihre Legitimationspapiere zur Prüfung vor und händigt Ihnen die Empfangsbestätigung aus. Er vereinbart mit Ihnen einen Folgetermin in der Filiale.
- Beim Folgetermin in der Filiale unterschreiben Sie den Vertrag zur Kontoeröffnung. Der Berater händigt Ihnen alle Unterlagen zur Kontoeröffnung aus. Er informiert Sie auch darüber, wann Sie die Debitkarte abholen können.
- Nach einigen Tagen erhalten Sie eine Bestätigung der Kontoeröffnung per Post. Ab jetzt verfügen Sie über eine eigene Kontoverbindung.
Auch Flüchtlinge oder Asylsuchende müssen sich zur Kontoeröffnung ausweisen. Als Ausweispapiere werden anerkannt: Reisepass oder Ankunftsnachweis der ausstellenden Behörde.
Folgende Identitätsangaben müssen in den Papieren enthalten sein:
- vollständiger Name
- Geburtsort
- Geburtsdatum
- Staatsangehörigkeit
- Anschrift
Gibt es nur eine vorläufige Bescheinigung, so muss das Dokument zwingend und ergänzend
- Lichtbild
- und Siegel (oder Siegelstempel) der Ausländerbehörde tragen.
Die Eröffnung eines Basiskonto ist grundsätzlich auch ohne den zusätzlichen Erwerb von Geschäftsanteilen oder der Zugehörigkeit zu einer Gruppe der akademischen Heilberufler möglich.