Die apoBank-Stiftung engagiert sich gemeinnützig.

Weil uns mehr verbindet.
Die apoBank-Stiftung
Einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit des deutschen Gesundheitswesens zu leisten, gehört zu den Hauptanliegen der apoBank-Stiftung. Informieren Sie sich auf unseren Seiten zum Stiftungsprofil, den Zielen sowie unseren Förderungen und den Projekten. Mit ihrer Katastrophenhilfe bewältigt die Stiftung Soforthilfe im Kampf gegen COVID-19 und setzt sich für Flüchtlinge nach einem Brand im Camp Moria in Lesbos ein.
Stiftungsprofil
Die Stiftung wurde im Jahr 2002 von der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) ins Leben gerufen. Vorrangig wurde sie gegründet, um den von den Schäden des Elbe-Hochwassers betroffenen Heilberuflern rasch und unbürokratisch zu helfen. Seitdem hat die apoBank-Stiftung verschiedenste mildtätige und soziale Projekte im In- und Ausland ermöglicht.
Stiftungszweck
Die Stiftungsaktivitäten fokussieren sich auf:
- die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege
- die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung
- die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit
- mildtätige Zwecke
Engagement für die Zukunft
Die apoBank ist die Standesbank im deutschen Gesundheitswesen. Als verlässlicher, hochwertiger Partner in allen Finanz- und Anlagethemen ist ihr die Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung auch jenseits des Kerngeschäfts ein wichtiges Anliegen.
Unser Spendenkonto
apoBank-Stiftung | |
IBAN: | DE89 3006 0601 0007 0070 00 |
BIC: | DAAEDEDDXXX |
Bis zu einem Betrag von 200 Euro Spende (nicht Kalenderjahr) genügt es dem Finanzamt, den Überweisungs-/Einzahlungsbeleg mit dem so genannten vereinfachten Spendennachweis einzureichen, der hier zum Download für Sie bereit steht.
Bei Spenden ab 200 Euro geben Sie bei Ihrer Überweisung unter Verwendungszweck Ihre Adresse und den Vermerk „Spendenquittung“ an.
Das könnte Sie auch interessieren
Erfahren Sie mehr über das gesellschaftliche Verantwortungsbewusstsein der apoBank über die Stiftungsaktivitäten hinaus.
Kontakt
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu einem Projekt oder Wünsche, Ideen und Vorschläge? Möchten Sie die Stiftung mit einer Spende unterstützen? Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!