
apoBank-Branchenreport Pflege 2023
Welche Versorgungsformen für die Branche zukunftsweisend sind.
Sei es der Blick auf den demografischen Wandel unserer Bevölkerung, veränderte gesellschaftliche Erwartungen, fehlende Familienverbünde - dass der Sektor Pflege sich um die Nachfrage keine Sorgen machen muss, ist schnell klar. Mit Einführung der Pflegegrade ist schon heute fast das Niveau erreicht, das die Hochrechnungen nach der alten Stufen-Systematik erst für das Jahr 2030 ausgewiesen hatten.
Doch wie ist es - in Zeiten des Fachkräftemangels - um das Angebot bestellt?
Die hohe Regulierungsdichte und die föderale Gesetzgebung nehmen erheblichen Einfluss auf den wirtschaftlichen Handlungsspielraum der Einrichtungen. „Ambulant vor stationär“ ist politisch gewollt, doch das private Umfeld wird nicht dauerhaft alle Belastungen auffangen können.
Wie können sich die Betreiber von Pflegeheimen auf diese Herausforderungen einstellen?Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) hat die relevanten Einflussfaktoren für den Pflegemarkt analysiert. Unser Branchenreport Pflege nimmt die Auswirkungen der Bundes- und Landesgesetzgebung ins Visier, ermittelt die regionalen Wachstumspotenziale und zeigt Konzepte auf, die zukunftsweisende Lösungen versprechen.
Nutzen Sie unsere Erkenntnisse für eine zukunftsorientierte Gestaltung Ihrer Einrichtung!
Fordern Sie den Branchenreport Pflege an.

Die Pflegebranche wird aktuell herausgefordert wie kaum zuvor:
- steigende Personalkosten infolge der Tariftreue
- inflationsbedingte höhere Betriebskosten
- leere Betten als Folge des Fachkräftemangels
Wird die Pflegebranche von der Entwicklung überrannt?
Lesen Sie mehr dazu im Branchenreport Pflege 2023.
Direkt zur Bestellung