Wissenswertes & Infos zum Onlinehandel mit Wertpapieren

Trading mit der apoBank
Schnell und online mit Wertpapieren handeln
Sie haben ein Depot bei uns und möchten über Ihr Online-Banking oder die Trading-Funktion der apoBank App mit Wertpapieren handeln?
Der Handel mit Wertpapieren ist denkbar einfach:
Weitere Informationen und Wissenswertes zum Onlinehandel finden Sie hier:
Der Handel mit Wertpapieren ist denkbar einfach:
- Ihre Transaktionen finden Sie jederzeit im Orderbuch über das Online-Banking oder in der App
- Zur sicheren Freigabe von Aufträgen nutzen Sie wie bei allen anderen Aufträgen PushTAN oder mTAN
- Handeln können Sie mit verschiedenen Wertpapieren: Aktien, ETFs, Investmentfonds, Anleihen oder Zertifikaten
- Ihnen stehen zahlreiche Handelsplätze wie Tradegate, XETRA, die Börsen Frankfurt, Stuttgart oder Düsseldorf sowie weitere nationale und internationale Handelsplätze zur Verfügung
- Sie können unterschiedliche Ordertypen verwenden: Market, Limit, Stop-Loss, Stop-Buy u.a.
Weitere Informationen und Wissenswertes zum Onlinehandel finden Sie hier:
Häufige Fragen zum Onlinehandel mit Wertpapieren
Voraussetzung für den Onlinehandel ist ein Depot, in dem Ihre Wertpapiere verwaltet werden. Je nachdem, wie oft Sie handeln möchten, bieten wir unterschiedliche Depotmodelle an. Information zu den jeweiligen Modellen und Kosten finden Sie hier.
Die Kosten für eine Order sind abhängig von dem Depotmodell für das Sie sich entschieden haben. Die Informationen zu den Modellen und Kosten finden Sie hier.
Details zu den Berechnungen und allen Gebühren unserer Depotmodelle finden Sie im Preis- und Leistungsverzeichnis.
Details zu den Berechnungen und allen Gebühren unserer Depotmodelle finden Sie im Preis- und Leistungsverzeichnis.
Sie können direkt mit Aktien, ETFs, Investmentfonds, Anleihen oder Zertifikaten handeln.
Die Ausführung erfolgt innerhalb weniger Sekunden während der Handelszeiten.
Diese sind in der Regel werktags von 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr, hängen jedoch vom gewählten Handelsplatz ab.
Platzieren Sie eine tagesgültige Order nach Ablauf der Handelszeit, wird diese gelöscht.
Diese sind in der Regel werktags von 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr, hängen jedoch vom gewählten Handelsplatz ab.
Platzieren Sie eine tagesgültige Order nach Ablauf der Handelszeit, wird diese gelöscht.
Die apoBank wählt für Ihren Wertpapierauftrag automatisch den Börsenplatz aus, an dem das bestmögliche Ergebnis zu erwarten ist – also der bestmögliche Preis bei möglichst geringen Kosten. Dazu vergleichen wir regelmäßig verschiedene Handelsplätze und berücksichtigen dabei Faktoren wie Ausführungsgeschwindigkeit und -wahrscheinlichkeit.
Abweichende Handelsplätze können Sie in der Ordermaske wählen. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Handelsplätze alle Orderarten (z.B. Stop-Loss) anbieten und die Handelszeiten der jeweiligen Börse variieren.
Abweichende Handelsplätze können Sie in der Ordermaske wählen. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Handelsplätze alle Orderarten (z.B. Stop-Loss) anbieten und die Handelszeiten der jeweiligen Börse variieren.
Im Online-Banking oder in der App finden Sie eine Übersicht zum Depotwert und den Entwicklungen der einzelnen Werte.
Bitte beachten Sie, dass die Kurswerte in der Bestandsübersicht auf den Vortagesendkursen basieren.
Bitte beachten Sie, dass die Kurswerte in der Bestandsübersicht auf den Vortagesendkursen basieren.
Das hängt von Ihrem Handelsstil ab: Market-Orders für schnelle Ausführung, Limit-Orders zur Preissteuerung.
Mit Ordertypen oder -arten können Sie gezielt Ein- oder Ausstiegspunkte festlegen, um Risiken zu minimieren. Wählen Sie nichts aus, wird Ihre Order unverzüglich während der Handelszeiten als Market-Order ohne Limit zum verfügbaren Kurs ausgeführt, d.h. bei Kauf "billigst" oder bei Verkauf "bestens".
Nutzen Sie die Banking App, können Sie den Standard in den Trading Einstellungen auf andere Ordertypen anpassen.
Anhängig vom jeweiligen Handelsplatz können Sie alternativ diese Ordertypen nutzen:
Limit-Order
Damit können Sie steuern, zu welchem Maximal- oder Minimalpreis Sie ein Wertpapier handeln möchten. Diese Ordertypen eigen sich, um das Risiko von Kursabweichungen zu begrenzen.
Stop-Market-Order
Damit legen Sie fest zu welchem Preis Ihre Order aktiviert werden soll:
Stop-Limit-Order
Damit legen Sie wie bei der Limit-Order einen Preis und zusätzlich ein Stoplimit fest, ab dem die Order nicht mehr ausgeführt werden soll. Ihr Auftrag wird ausgeführt, wenn der Kurs innerhalb der Bandbreite zwischen Limit und Stop liegt. Diese Ordertypen eigen sich, um unerwartete Kursbewegungen auszuschließen.
Nutzen Sie die Banking App, können Sie den Standard in den Trading Einstellungen auf andere Ordertypen anpassen.
Anhängig vom jeweiligen Handelsplatz können Sie alternativ diese Ordertypen nutzen:
Limit-Order
Damit können Sie steuern, zu welchem Maximal- oder Minimalpreis Sie ein Wertpapier handeln möchten. Diese Ordertypen eigen sich, um das Risiko von Kursabweichungen zu begrenzen.
- Limit-Kauforder: Hier legen Sie für den Kauf einen Preis fest, den Sie maximal für das Wertpapier zahlen möchten. Die Order wird ausgeführt, wenn der Kurs diesen Preis erreicht hat oder darunter liegt.
- Limit-Verkaufsorder: Hier legen Sie für den Verkauf einen Preis fest, den Sie mindestens für das Wertpapier erhalten möchten. Die Order wird ausgeführt, wenn der Kurs diesem Preis entspricht oder darüber liegt.
Stop-Market-Order
Damit legen Sie fest zu welchem Preis Ihre Order aktiviert werden soll:
- Stop-Loss-Order: Hier legen Sie für den Verkauf ein Stoplimit an, dass unter dem aktuellen Kurswert liegt. Ist dieser Wert erreicht, wird der Auftrag zum nächstmöglichen Preis ausgeführt. Der Ordertyp eignet sich, um Verluste zu begrenzen oder Gewinne zu sichern.
- Stop-Buy-Order: Hier legen Sie für den Kauf ein Stoplimit an, dass über dem aktuellen Kurswert liegt. Ist dieser Wert erreicht, wird der Auftrag zum nächstmöglichen Preis ausgeführt. Der Ordertyp eignet sich, um steigenden Kursen zu folgen.
Stop-Limit-Order
Damit legen Sie wie bei der Limit-Order einen Preis und zusätzlich ein Stoplimit fest, ab dem die Order nicht mehr ausgeführt werden soll. Ihr Auftrag wird ausgeführt, wenn der Kurs innerhalb der Bandbreite zwischen Limit und Stop liegt. Diese Ordertypen eigen sich, um unerwartete Kursbewegungen auszuschließen.
- Stop-Loss-Limit-Order: Hier legen Sie beim Verkauf zusätzlich fest, ab welchem Preis Sie das Wertpapier nicht mehr verkaufen möchten.
- Stop-Buy-Limit-Order: Hier legen Sie beim Kauf zusätzlich fest, ab welchem Preis Sie das Wertpapier nicht mehr kaufen möchten.
Orderzusätze ermöglichen es Ihnen, Ihre Kauf- oder Verkaufsaufträge mit gezielten Anweisungen zu versehen. Abhängig vom gewählten Handelsplatz können Sie diese Orderzusätze nutzen:
Fill or Kill | FOK
Mit diesem Zusatz wird entweder die gesamte Menge ausgeführt oder die Order wird storniert. Ist während der Handelszeiten keine komplette und sofortige Ausführung möglich, wird die gesamte Order automatisch gelöscht. Der Zusatz eignet sich, wenn Sie sicherstellen möchten, das der Auftrag nur vollständig ausgeführt wird.
Immediate or Cancel | IoC
Mit diesem Zusatz wird eine Order sofort ausgeführt, sofern dies möglich ist. Kann die Order oder ein Teil davon nicht sofort ausgeführt werden, wird sie automatisch gestrichen. Der Zusatz eignet sich, wenn Sie unmittelbare eine komplette Order durchführen möchten; falls das nicht möglich ist, jedoch auch eine Teilausführung zulassen möchten.
Fill or Kill | FOK
Mit diesem Zusatz wird entweder die gesamte Menge ausgeführt oder die Order wird storniert. Ist während der Handelszeiten keine komplette und sofortige Ausführung möglich, wird die gesamte Order automatisch gelöscht. Der Zusatz eignet sich, wenn Sie sicherstellen möchten, das der Auftrag nur vollständig ausgeführt wird.
Immediate or Cancel | IoC
Mit diesem Zusatz wird eine Order sofort ausgeführt, sofern dies möglich ist. Kann die Order oder ein Teil davon nicht sofort ausgeführt werden, wird sie automatisch gestrichen. Der Zusatz eignet sich, wenn Sie unmittelbare eine komplette Order durchführen möchten; falls das nicht möglich ist, jedoch auch eine Teilausführung zulassen möchten.
Nützliches für Ihre Kapitalanlage
In Echtzeit: Wirtschaftnachrichten und Börseninformationen
Zum Nachschlagen: Die Entwicklung einzelner Fonds und ETFs im Zeitverlauf
Jeden Freitag: Unser Blick auf die Kapitalmärkte per Newsletter