Unterstützung für Herzkinder weltweit
Jedes Jahr, werden weltweit rund 1,35 Millionen Kinder mit einem Herzfehler geboren. In Ländern mit schlechter medizinischer Versorgung bedeutet das oft: keine Überlebenschance. Da setzt der Verein kinderherzen - Fördergemeinschaft Deutsche Kinderherzzentren e.V. an.
Einer der ehrenamtlichen Ärzte mit einem kleinen Patienten nach der OP“
© Chantal Neumann/Kinderherzen e.V.
Kinderherzen e.V. setzt sich ein für die Behandlungschancen herzkranker Kinder – regional, bundesweit und auch global: Gemeinsam mit einem Netzwerk aus Ärztinnen und Ärzten, Pflegekräften und technischem Fachpersonal, die in ihrer Freizeit und ohne Bezahlung schwer herzkranke Kinder und Jugendliche im Ausland operieren. Ihr Einsatz erfolgt direkt in deren Heimatländern, wo es meist keine Möglichkeit für eine lebensrettende Herzoperation gibt. Ziel ist es, allen Kindern mit angeborenen Herzfehlern ein möglichst langes, gesundes Leben zu ermöglichen.
Das Projekt MOHKI
Mit der mobilen Kinderherzen-Klinik "MOHKI" hat Kinderherzen eine einzigartige Lösung geschaffen: eine vollständig ausgestattete, autarke Klinik im Containerformat, die sichere Herzoperationen ermöglicht, unabhängig von der lokalen Infrastruktur.
Nach bereits erfolgreichen Einsätzen in El Salvador und Burundi konnten bereits zahlreiche Kinder und Jugendliche operiert und optimal medizinisch versorgt werden. Neben den lebensrettenden Operationen schafft die MOHKI ein Lernumfeld für lokale Fachkräfte. Langfristiges Ziel ist der Aufbau eines medizinischen Kompetenzzentrums für Kinderherzchirurgie und -kardiologie in Burundi, ein Schritt hin zu nachhaltiger Versorgung und "Hilfe zur Selbsthilfe". Wir freuen uns, dieses wegweisende Projekt zu unterstützen und gemeinsam mit den zahlreichen Partnern von Kinderherzen dazu beizutragen, dass alle Kinder weltweit Zugang zu moderner Herzchirurgie erhalten.
Die MOHKI von außen
© Chantal Neumann/Kinderherzen e.V.
Hier erfahren Sie mehr über die Arbeit von Kinderherzen e.V.