Die apoBank enagiert sich gemeinnützig.
Weil uns mehr verbindet.
Förderprogramm: einfach helfen.
Wir unterstützen Ihre guten Ideen.
Die apoBank-Stiftung unterstützt gemeinnützige bzw. mildtätige Projekte Dritter. Insbesondere engagiert sie sich für die Stärkung und Zukunftsfähigkeit des deutschen Gesundheitswesens, unterstützt Bildung, Gesundheitserziehung und medizinische Versorgung in Afrika.
Informieren Sie sich im folgenden zu unseren Projektkriterien und zur Antragsstellung.
Informieren Sie sich im folgenden zu unseren Projektkriterien und zur Antragsstellung.
Projektantrag und Kriterien
Projektkriterien
- Unmittelbarkeit: durch einen nachweislich praktischen Nutzen.
- Innovationskraft: durch Alleinstellungsmerkmale gegenüber vergleichbaren Projekten.
- Exzellenz: durch hohen Qualitätsanspruch, Effektivität und Effizienz.
- Nachhaltigkeit: durch Hilfe zur Selbsthilfe und das Aufzeigen von Perspektiven.
- Vernetzung: durch ein verbessertes Zusammenwirken von Menschen.
- Modellcharakter: durch die Möglichkeit, übernommen und weiterentwickelt zu werden.
Projektantrag
- Mitgliedern und Kunden der apoBank
- Standesorganisationen des Gesundheitswesens
- NGOs bzw. gemeinnützigen Vereinen des heilberuflichen Umfelds
Vorschläge für gemeinnützige Engagements von Kunden und Mitgliedern der apoBank sind dabei ausdrücklich erwünscht.
Ihr Antrag sollte beinhalten:
- die Adresse:
Richard-Oskar-Mattern-Straße 6
40547 Düsseldorf
- den Projekttitel
- das Antragsdatum
- Ihre Position als Antragsteller
- die Projektbeschreibung (max. 2 Seiten)
- den gewünschten Förderbetrag
- den zeitlichen Rahmen zur Umsetzung des Projektes
- bei einer Teilförderung: den Nachweis geschlossener Finanzierung (d.h. Bereitstellung der Restsumme ist von Dritten verbindlich zugesagt)
- den Kosten- und Finanzierungsplan inklusive einer Aufstellung aller Mittel (z.B. Einnahmen, eigene, öffentliche oder weitere Mittel)
- eine entsprechende Information, falls die Mittel auch an anderer Stelle beantragt wurden
- Kontaktdaten und Unterschrift(en) der/des Antragsteller(s)
Bitte senden Sie Ihren Förderantrag an stiftung@apobank.de.
Ein Projektbeirat prüft bzw. priorisiert dreimal im Jahr die eingehenden Anträge anhand der Auswahlkriterien und empfiehlt dem Stiftungsvorstand Projekte zur Förderung. Bitte reichen Sie Anträge zum 15. März, 15. Juli und 15. November ein.
Projektbeirat
Sie prüfen die Anträge und empfehlen Projekte zur Förderung. Die Beiräte werden vom Stiftungsvorstand berufen.
Der Beirat tritt dreimal jährlich zusammen. Er prüft bzw. priorisiert die eingehenden Anträge anhand der Förderkriterien und empfiehlt dem Stiftungsvorstand Projekte zur Förderung.
Dem Projektbeirat der apoBank-Stiftung gehören an:
Dr. Martina Wenker
Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen
Thomas Benkert
Präsident der Bundesapothekerkammer
Prof. Dr. Theodor Mantel
Ehemaliger Präsident der Bundestierärztekammer
Prof. Dr. Dietmar Oesterreich
Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer
Peter Schlögell
Bereichsleiter Standesorganisationen der apoBank
Daniel Zehnich
Bereichsleiter Gesundheitsmärkte und -politik der apoBank
Mitglieder des Projektbeirats sind nicht antragsberechtigt. Insofern sie sich in privaten oder beruflichen Zusammenhängen für einen Antragsteller engagieren, wirken sie an der Begutachtung seiner Projekte nicht mit.
Wir beantworten Ihre Fragen um Ihre Projekte und deren Beantragung.
Vielen Dank.
Möchten Sie die apoBank-Stiftung mit einer Spende unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail an stiftung@apobank.de.