Wie aus der Presse zu entnehmen ist, existieren in der WLAN-Verschlüsselung (WPA2-Implementierung) verschiedener Hersteller mehrere Schwachstellen:
Ein Angreifer kann sich dadurch mit einem vermeintlich geschützten WLAN verbinden.
Auf diese Weise können unter Umständen Sicherheitsmechanismen umgangen werden und ein Angreifer in der direkten räumlichen Umgebung kann möglicherweise Daten abgreifen.
Im Online Banking werden die Daten bei der Übertragung separat verschlüsselt, so dass ein potentieller Angreifer keine lesbaren Daten erhält.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat hierzu weitere Erklärungen bereitgestellt.